FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Alles, was du wissen musst

Unser Training ist für alle Altersgruppen offen – von Kindern ab 7 Jahren (Kendo ab 10 Jahren) bis hin zu Erwachsenen und Senioren. Wir bieten altersgerechte Trainingsgruppen an, damit jeder bestmöglich gefördert wird.

Nein, weder im Karate noch im Kendo sind Vorkenntnisse notwendig. Wir bieten Anfängergruppen, in denen du die Basics Schritt für Schritt erlernst.

Für das Karate- und Kendo- Training reicht zu Beginn bequeme Sportkleidung. Später brauchst einen Karate Anzug (Gi) bzw. für das Kendo-Training Spezialekleidung (Keikogi und Hakama) sowie Schutzausrüstung (Bogu) und ein Shinai (Bambusschwert). Eine Beratung zur Ausrüstung erhältst du bei uns im Verein.

Karate und Kendo trainieren in der Regel zwei- bis dreimal pro Woche. Die Trainingseinheiten dauern meist 60 bis 120 Minuten, je nach Gruppe. Hier findest du unsere Trainingszeiten…

Ja, beide Kampfsportarten sind für Frauen jeden Alters bestens geeignet. Viele Frauen schätzen die Stärkung von Körper und Geist sowie das Selbstbewusstsein, das sie durch die japanische Kampfkunst gewinnen.

Ja, für beide Sportarten gibt es vielfältige Wettkampf- und Turniermöglichkeiten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Teilnahme ist freiwillig.

Karate & Kendo verbessert Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Selbstverteidigung. Stärkt Ausdauer, Konzentration, Disziplin und geistige Klarheit. Beide Kampfsportarten fördern Respekt, Selbstbewusstsein und mentale Stärke.

Hier findest du die Information dazu…Gebühren

Ja, du kannst sowohl Karate als auch Kendo unverbindlich und kostenlos ausprobieren. Am besten meldest du dich über das Probetraining-Formular an.

Beide Kampfsportarten werden mit hoher Kontrolliertheit und Verantwortungsbewusstsein gelehrt. Verletzungen sind selten, da wir großen Wert auf Sicherheit und gegenseitigen Respekt legen.

Der Austritt kann nur zum Schluss des Kalenderjahres unter Einbehaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist (spätestens 31.09.) durch Brief an die Geschäftsstelle (Bushido Siegen e.V., Untere Dorfstraße 165,  57074 Siegen) des Vereins erklärt werden.

Wenn deine Frage nicht beantwortet ist, schreib uns gerne über unser Kotaktformular an.